Unser Haus

Die Kindertagesstätte Kinderland International ist eine im Mai 2024 eröffnete Modelleinrichtung für den Landkreis Saarlouis und hat mit ihren sechs Gruppen ein Platzangebot für 115 Kinder. Davon sind 29 Plätze für Kinder ab der 9. Lebenswoche bis 3 Jahre (Krippenbereich) 86 Plätze für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt (Kindergartenbereich).

Die Öffnungszeiten erstrecken sich auf das Zeitfenster 7 bis 17 Uhr. Die Einrichtung ist ganzjährig geöffnet und feste Schließzeiten sind nicht vorgesehen. In den Einrichtungen der Kinderland im Kreis Saarlouis gGmbH werden die Ferienzeiten der Kinder (mindestens 4 Wochen jährlich) von den Eltern festgelegt.

Kinderland International bietet Familien ein innovatives und hochwertiges Betreuungs- und Bildungsangebot, das sich durch einen besonderen internationalen und interkulturellen Schwerpunkt auszeichnet.

Der Ansatz von Kinderland International beruht auf dem frühzeitigen Heranführen der Kinder an die englische Sprache und einer offenen, gelebten internationalen Gemeinschaft. Die Einrichtung legt großen Wert auf soziokulturelle Bildung, gemeinschaftsfördernde Erziehung und interkulturelle Inklusion. Durch diesen Schwerpunkt unterstützt sie nicht nur Familien im Landkreis Saarlouis, sondern trägt auch zur Fachkräftegewinnung und Integration von Menschen aus dem In- und Ausland bei.

Kinderland International versteht sich als Gemeinschaftseinrichtung, die eine enge Zusammenarbeit mit den Familien pflegt und besonderen Wert auf gemeinsame Werte, gegenseitige Wertschätzung und individuelle Förderung legt. Als Modellkita ergänzt sie das bestehende Betreuungsangebot der Region und bietet Kindern ein Umfeld, das Bildung, Sprache und kulturelle Vielfalt miteinander verbindet.

 

Erfahren Sie unter "Konzeption" mehr über die pädagogische Grundhaltung von Kinderland.

Einrichtungsfotos (Bauphase): aktualisiert Anfang März 2024

   

Ansprechpartner

   

Daten & Fakten

Tägliche Betreuung von
115 Kindern
Einrichtung Kinderland
International
Betreuung durch ca.
20 Fachkräfte

Zuschussgeber